HWR belegt 3. Platz im regionalen Vorentscheid von KPMG’s International Case Competition
Die regionalen Sieger der diesjährigen “KPMG’s International Case Competition“ stehen fest. Das Team der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat es innerhalb der Region Ost (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) auf einen sehr respektablen 3. Platz gebracht – herzlichen Glückwunsch an Vivien Kornberger, Judith Kunst, Tinatin Biganashvili und Carlo Jusuf, aus dem Team von Prof. Dr. Avo Schönbohm vom Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling!
Auch wenn es für die Eintrittskarte zum Nationalen Finale leider nicht reichte, ist der dritte Platz ein Grund zur Freude: Er bringt dem Lehrstuhl 1.000 Euro Preisgeld ein, das der Lehre und damit den Studenten zu Gute kommt.
Insgesamt hatten sich am 26. November 2011 deutschlandweit 62 Lehrstühle an dem internationalen Fallstudienwettbewerb beteiligt. Die Qualifikationsrunden fanden in den KPMG-Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Hamburg und Stuttgart statt.
In 4er-Teams bearbeiteten die 248 teilnehmenden Studenten eine spannende Fallstudie. Ihre Ergebnisse präsentierten sie auf Englisch vor einer Jury von erfahrenen KPMG-Mitarbeitern. Die jeweils besten Teams der regionalen Qualifikation werden vom 9.-11. März 2012 im Nationalen Finale in Berlin aufeinandertreffen. Das Team, das hier den Sieg davon trägt, fliegt gemeinsam nach Hong Kong, um gegen die Siegerteams der anderen KPMG-Landesgesellschaften – unter anderem aus den USA, Spanien, UK, Vietnam und Brasilien - anzutreten.
KPMG hat seine Tore am 26.11.2011 für Studenten der Wirtschaftswissenschaften in allen großen Standorten Deutschlands für eine internationale Case Competition geöffnet. Unsere Gruppe – Master of International Accounting and Controlling, bestehend aus Tinatin, Vivien, Carlo & Judith – durfte für den Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Avo Schönbohm der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin teilnehmen. Mit den multikulturellen Fachkompetenzen aus Deutschland, Georgien und Indonesien vereint, hofften wir, der vorjährigen Nominierung der HWR Berlin für den dritten Platz gleichzukommen. Somit war die erste Aufgabe „Vorstellung der Gruppen unter einem bestimmten Slogan oder Motto“ für uns sonnenklar: „Diversity“. Mit einem kleinen Snack gestärkt, absolvierten wir nach der Begrüßungs- und Vorstellungsrunde mehrere ausgeklügelte Geschicklichkeits- und Teamspielchen.
Gelockert und in unserem Team bestärkt, hatten wir als Gruppe 4 die Aufgabe, in zwei Stunden eine 18-seitige Case Study über ein in Not geratendes Zementunternehmen zu lösen. Dazu mussten wir zu einem KPMG-eigenem Team avancieren, welches fachkompetent und selbstsicher seine „Mandanten“ berät und auf Unzulänglichkeiten hinweist. Nach Beendigung der 15-minütigen Präsentation folgte die gefürchtete Fragerunde. Anschließend kamen wir völlig erleichtert aus dem Juryraum und waren uns einig: „Wow, that was fun!“. So konnten wir nun entspannt in die KMPG-Karriererunde starten, wobei Mitarbeiter über ihren Alltag referierten. Die abendliche Siegerehrung fand in einem sehr angenehmen Ambiente im Frühsammers Restaurant statt, wo die Teams vorzüglich bewirtetet wurden. Ein ausgiebiges Feedback von Herrn Otte, Partner bei KMPG, wurde uns mit dem 3. Platz und den dazu dotierten 1.000 Euro mit auf den Weg gegeben.
Auf diesem Weg bedanken wir uns für die tolle Organisation, Betreuung und Beratung von Seiten der KMPG AG.